Nach den zahlreichen und scheinbar nie enden wollenden Corona – Lockdowns ist es den Mitgliedern der Theater – Arbeitsgemeinschaft nun endlich möglich geworden, deren hinausgezögerten Proben für ein theaterpädagogisches Projekt, welches den Namen „Die Fahne von Kriwoj Rog“ trägt, nach ganzen zwei Jahren einer zugestimmten Anfrage der beiden Regisseure Benjamin Zock und Bernd Freytag, welcher zugleich auch als Chorleiter und Autor tätig ist, seit Anfang Juni endlich einmal beginnen zu können. Um die Inszenierung lebensecht zu gestalten, nehmen die Schüler in der Aufführung einen Platz als Sprechchor ein und trainieren deren Können an vier Wochenenden gemeinsam im Beisein der AG – Leiterin Frau Horn und der zwei Inszenatoren. Durch die ehemalige Zusammenarbeit mit Einar Schleef und dem beständigen Unterrichten an der Universität der Künste sowie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin, ist es für die Theatergruppe ein wahrhafter Vorteil, hierbei von den Fertigkeiten Bernd Freytags zu profitieren.
Das Theaterstück gibt das tatsächliche Geschehen historischer Ereignisse wieder. Die Geschichte, die im besagten Werk dargestellt wird, basiert auf einer wahren Begebenheit:
All die vielen Bergarbeiter des Mansfelder Landes werden Mitte der 1920er durch das Auftreten von Lohnkürzungen, plötzlichem Stellenabbau und Massenarbeitslosigkeit gepeinigt. Um die bestehende Situation also erfolgreich zu überstehen, wird ihnen im Jahre 1929 neben Hilfsgütern in Naturalien eine handbemalte, rote Fahne aus Kriwoj Rog, einer Großstadt in der südlichen Ukraine, von den ukrainischen Kumpels als Geschenk und Zeichen der Solidarität überreicht. Allerdings muss diese schon im Jahre 1933 vor den Nationalsozialisten, welche derzeit die Macht in Deutschland ergriffen, versteckt gehalten werden und kennt ihren Ruf damit also als Symbol des Widerstandes. Nach Beendigung des Krieges, wird die besagte wertvolle Fahne feierlich an die Öffentlichkeit übergeben.
Falls also Lust und Interesse besteht, die ausgezeichnete Aufführung dieses einzigartigen und sehenswerten Bühnenstücks mitzuerleben, so wird nun über die Termine informiert, an welchen verschiedenen Tagen und Orten die Theater – AG gemeinsam mit einer Theatergruppe aus Berlin jeweils auftritt, sodass jedem die Freude bleibt, das Ganze mitverfolgen zu können.
Am 09. 07. 2021 um 19:00 Uhr in Eisleben, Marktplatz
am 10. 07. 2021 um 19:00 Uhr in Sangerhausen, Marktplatz
am 16. 07. 2021 um 19:00 Uhr in Hettstedt, Marktplatz und
am 17. 07. 2021 um 19:00 Uhr in Gerbstedt/Schacht
finden die Aufführungen statt.
Emelie Freytag